By: Marcus Kurringer
EMO 2011: HELLER geht in die Mehrwert-Offensive
Der Werkzeugmaschinenbauer lässt die Krise hinter sich und startet auf der EMO in Hannover die Mehrwert-Offensive

Auf der diesjährigen Werkzeugmaschinenmesse EMO in Hannover ging HELLER mit so vielen Maschinen-Exponaten wie nie zuvor in die Mehrwert-Offensive und hat damit die erfreuliche Entwicklung des Unternehmens unterstrichen. Mehr Flexibilität, mehr Performance, mehr Wirtschaftlichkeit und mehr Effizienz – dies waren die Stichworte, mit denen HELLER 2011 die Mehrwert-Offensive zahlreichen Kunden und Interessenten aus dem In- und Ausland präsentiert hat.
„Die wichtigste Veranstaltung für die Metallbearbeitung wird 2011 Aufbruchstimmung in der gesamten Industrie signalisieren und Investitionen anstoßen“, ist Dr. Detlev Elsinghorst, Generalkommissar der EMO Hannover, überzeugt. Sie wird zeigen, dass die tiefe Wirtschaftskrise der Jahre 2009/2010 endgültig überwunden ist. Einen Wettbewerbsvorteil erreichen insbesondere die Hersteller, die zusätzliche Leistungen anbieten. Beispielsweise generieren Angebote wie Projektierung, Prozessoptimierung, Schulung etc. einen Mehrwert zum Produkt Maschine. „Deshalb steht die EMO Hannover 2011 auch unter dem Motto „Werkzeugmaschinen und mehr“, erläutert Elsinghorst.
HELLER hat dieses Motto aufgegriffen und mit 6 Maschinen auf insgesamt 4 Messeständen die Mehrwert-Offensive gestartet. Ein Highlight auf dem HELLER Messestand in Halle 12 war sicherlich das neue Bearbeitungszentrum CP 4000, mit dem hochproduktiv und mit wirtschaftlichen Schnittwerten bei Werkstückrotationen von bis zu 1.000 min-1 leistungsorientiert vorbearbeitet und endkonturgerecht geschlichtet werden. Außerdem präsentierte das weltweit agierende Maschinenbauunternehmen mit dem 5-achsigen Bearbeitungszentrum FT 2000 auf dem Stand des Machining Innovations Network und dem horizontalen Hochleistungszentrum H 6000 mit 2.292Nm-Schwerzerspaneinheit auf dem Stand von ATI Stellram leistungsorientierte Zerspanung von Titan. Abgerundet wurde die Offensive auf dem HELLER eigenen Stand mit der effizienten Bearbeitung von PKW Kurbelwellen auf dem Kurbelwellen-Produktionssystem RFK 150 und mit einer hochkomplexen 5-Achs-Simultanbearbeitung auf dem flexiblen Bearbeitungszentrum FT 4000 mit Gabelkopf. Im Rahmen der Blue Competence Initiative wurde schließlich auf einem Gemeinschaftsstand des VDW Entwicklungs- und Forschungsarbeiten zur weiteren Steigerung der Energieeffizienz an Bearbeitungszentren vorgestellt. Anhand des horizontalen Bearbeitungszentrums H 2000 hat HELLER zusammen mit dem Forschungspartner WZL der RWTH Aachen präsentiert, welche Einsparungen z. B. durch drehzahlveränderliche Pumpenantriebe im Bereich der KSS-Hochdruckanlage erreichbar sind.
„Die Messe war für uns außerordentlich erfolgreich“, sagt Klaus Winkler. Unserem Geschäftsführer zufolge ist die Aufmerksamkeit der Kunden und Interessenten überwältigend gewesen. Besonders erfreulich sei, dass HELLER den Anteil an Interessenten beziehungsweise an potentiellen Neukunden gegenüber der EMO 2007 nochmals kräftig steigern konnte. „Der Anteil an Neukunden betrug fast 50 Prozent“, sagt Winkler, für den diese Zahl ein Zeichen dafür ist, dass sich regelmäßige und zielgerichtete Auftritte bei internationalen Fachmessen durchaus lohnen. Interessant sei darüber hinaus, dass dieses Jahr mit insgesamt 45% aller Kontakte im Vergleich zu den vergangenen Messen in Hannover wieder mehr ausländische Besucher an unsere Stände gekommen seien. Dies spricht für die in der heutigen Messelandschaft einmaligen internationalen Ausrichtung dieser Weltleitmesse.
Contact

Heller Machine Tools Ltd
Acanthus Road, Ravensbank Business Park
Redditch, Worcestershire B98 9EX
Email: sales.uk@ heller.biz
Tel: +44 (0) 121 275 3300
Fax:+44 (0) 121 275 3380