Use of Cookies

HELLER uses cookies to optimise your experience on our websites and to make continuous improvements.
By continuing your visit on our website, you consent to the use of cookies. For further information please read our privacy policy.

Your visit to the website is currently being captured by a web analysis service in anonymised mode. If you do not consent to this procedure, please click here.

X
Home > Company > Press > News
17/10/2011

Forschungsprojekt erfolgreich: Prognose der Stabilität im Zerspanprozess durch Simulation

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes VispaB (Virtualisierung der spanenden Bearbeitung in der Maschinenentwicklung und der Prozessoptimierung) hat die Firma Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH als Mitinitiator und koordinierender Forschungspartner ihre Simulations-Kernkompetenz erweitert.


Mit den Forschungsergebnissen ist es nun möglich, für konkrete Zerspanprozesse die maximale prozessstabile Spantiefe über die Werkzeug- bzw. Spindeldrehzahl direkt zu berechnen, unter Berücksichtigung der gesamten Prozess- und Maschinendynamik. Dies erfolgt über eine sogenannte Stabilitätskarte. Gegenüber der in der Praxis schwierigen Interpretation von simulierten Nachgiebigkeitsfrequenzgängen bezüglich Zerspanleistung stellt diese Entwicklung einen Quantensprung dar.

Um die Stabilitätskartenberechnung herum hat HELLER eine neue Simulationskette gebildet mit dem Ziel, aus den Simulationsergebnissen direkt die Maschinenkomponenten zu identifizieren, die eventuell für Ratterschwingungen verantwortlich sind. Weil die sich daraus ergebenden konstruktiven Maßnahmen bereits in einer frühen Entwicklungsphase einer Werkzeugmaschine berücksichtigt werden können, stellt dies eine sehr kostengünstige Möglichkeit dar, die technischen Maschineneigenschaften zu optimieren. Ebenso liefern die Simulationsdaten Hinweise für konkrete prozessstabilisierende Maßnahmen.

Das Abschlusskolloquium zum Forschungsprojekt VispaB mit interessanten Fachvorträgen aller Projektpartner findet am Dienstag, den 18. Oktober ab 09:00 Uhr in Aachen statt. Veranstaltungsort ist das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Agenda und Kontakt unter:

www.produktionsforschung.de/veranstaltungen/alletermine/termin/index.htm


Contact

Address Heller Machine Tools

Heller Machine Tools Ltd
Acanthus Road, Ravensbank Business Park
Redditch, Worcestershire B98 9EX
Email: sales.uk@remove-this.heller.biz
Tel: +44 (0) 121 275 3300
Fax:+44 (0) 121 275 3380

© 2023 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH ·Imprint·Privacy Policy·Modern Slavery Statement