HELLER begrüßt zahlreiche Besucher zum zweiten Bewerbertag „Backstage @ HELLER Ausbildung“
Am vergangenen Samstag haben rund 300 junge Leute und deren Eltern nun bereits zum zweiten Bewerbertag „Backstage @ HELLER Ausbildung“ die Chance genutzt, bei der Nürtinger Maschinenfabrik HELLER die Ausbildung zu besichtigen und sich über die zahlreichen Ausbildungsberufe und Studienmodelle zu informieren. Angesprochen waren Jungen und Mädchen, die im nächsten Jahr ihre Schule beenden und schon jetzt wissen wollen, was ihnen die Zukunft bei HELLER bringt.

Bei dem Nürtinger Werkzeugmaschinenhersteller HELLER eine Ausbildung zu machen, lohnt sich. In der ganzen Region ist das Unternehmen dafür bekannt, jungen Leuten eine sehr gute Lehre zu bieten. Als vorbildlich gilt zudem das soziale Engagement der Auszubildenden. Die Liste der Gründe, warum es den Auszubildenden bei HELLER so gut gefällt, ist lang. Gutes Arbeitsklima zwischen den Meistern und Azubis, faire Ausbildungsvergütung, sowie abwechslungsreiche und fördernde Aufgaben sind nur einige der Punkte, die von den jungen Leuten genannt werden.
Die Auszubildenden absolvieren dort eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Mechatroniker/in, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik und zum/zur Technischen Produktdesigner/in.
Auch Mechatronik- und Maschinenbau-Studenten (FH MechatronikPlus und FH Reutlinger Modell) sind bei HELLER in der Ausbildung. Hinzu kommen Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), unter anderem der Fachrichtung Maschinenbau.
Damit die Besucher den Arbeitsalltag auch live erleben können, hatten sie die Gelegenheit die Werkstatt- und Lehrräume am Samstag zu besichtigen und sich ein eigenes Bild von einer modernen, technisch orientierten Ausbildung zu machen. Darüber hinaus gab es zahlreiche Aktions- und Informationsstationen, zum Beispiel der HELLER-Auszubildenden-Initiative, des HELLER-Gesundheitsmanagements und der BBK Voralb zu besichtigen und die Gelegenheit zu Einzelgesprächen. Mit einem praktischen „Do-it-yourself“-Workshop hatten die ersten 40 Schulabgänger die Möglichkeit, ein eigenes HELLER „H“ mit Leuchteffekt zu bauen. Außerdem konnten sich die Jugendlichen im Rahmen eines Vortrags zum Thema „Tipps rund um die Bewerbung“ umfassend informieren und dann auch noch gleich ihre eigenen Bewerbungsunterlagen hinsichtlich Aufbau und Inhalt prüfen lassen.
Zu den Highlights der Veranstaltung zählte sicherlich auch die Präsentation des HELLER ProfiTrainers, einem originalgetreuen und voll funktionsfähigen Modells einer CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine für die praxisorientierte CNC-Ausbildung. Abgerundet wurde der informative Bewerbertag mit einer Besichtigung im örtlichen TechnologieCenter, bei der sich die Gäste über das HELLER Produktprogramm informieren konnten und einzelne Bearbeitungsversuche präsentiert bekommen haben.
Contact

Heller Machine Tools Ltd
Acanthus Road, Ravensbank Business Park
Redditch, Worcestershire B98 9EX
Email: sales.uk@ heller.biz
Tel: +44 (0) 121 275 3300
Fax:+44 (0) 121 275 3380