Use of Cookies

HELLER uses cookies to optimise your experience on our websites and to make continuous improvements.
By continuing your visit on our website, you consent to the use of cookies. For further information please read our privacy policy.

Your visit to the website is currently being captured by a web analysis service in anonymised mode. If you do not consent to this procedure, please click here.

X
Home > Company > Press > News
18/01/2013

HOMAG setzt auf Präsenz vor Ort. Weltweit.


Wie unterschiedlich die Anforderungen bei der Entscheidung für Bearbeitungszentren von HELLER sind, macht ein Beispiel aus der Industrie für Holzbearbeitungsmaschinen deutlich. Für einen der Weltmarktführer in diesem Segment, die HOMAG Gruppe, spielten vor ihrer Wahl neben Effizienz und Verfügbarkeit der Maschinen eine ganze Reihe weiterer Kriterien die entscheidende Rolle.

Produktion in Schopfloch und Shanghai.

Eine der Grundlagen der Philosophie der HOMAG Gruppe besteht unter anderem in der Gruppenstrategie. Das bedingt bei Investitionen eine weltweite Durchgängigkeit. Deshalb stand im Vorfeld dieses Projektes nicht nur der Standort Schopfloch im Fokus, sondern auch die Produktion in Shanghai – obwohl dort neben den gleichen Produkten wie in Deutschland zusätzliche Produkte für den asiatischen Markt gefertigt werden. Gleichzeitig schult das Unternehmen die Mitarbeiter aus Shanghai grundsätzlich in Schopfloch. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, überall mit identischen Steuerungen, Automatisierungen, CAD/CAM-Systemen oder auch der gleichen Werkzeugverwaltung zu agieren.

Wichtiger Faktor: Top-Service vor Ort.

Die Entscheidung, an beiden Standorten künftig auf das HELLER Bearbeitungszentrum H 4000 in Verbindung mit dem linearen Ladesystem LoadMaster von Schuler zu setzen, wird dieser Gruppenstrategie gerecht. Allerdings hatte die Entscheidung für die Verantwortlichen noch weitere Gründe: Zunächst waren es die Zerspanleistung und die Verfügbarkeit der Maschinen, die von Anfang an überzeugten. Mindestens ebenso wichtig war jedoch die weltweite Präsenz des Nürtinger Maschinenherstellers – mit Service-Stationen nicht nur in Deutschland, sondern eben auch in Shanghai.

Für Martin Wennagel, mitverantwortlich für die Produktion bei HOMAG, ist das ein fast schon elementarer Aspekt: „Wir haben mit der Investition in diese 4-Achs-Bearbeitungszentren unseren Werkzeugmaschinenhersteller gewechselt. Deshalb waren für uns im Rahmen der Verfügbarkeit die Reaktionszeit des Services sowie die Ersatzteilbereitstellung von besonderer Bedeutung.“

Hohe Professionalität schon in der Entscheidungsphase.

Die Tatsache, dass HELLER tief in der Automobilindustrie verwurzelt ist, sah man in Schopfloch nicht als Problem an. Im Gegenteil, laut Aussagen der Verantwortlichen wurden die im Vorfeld absolvierten Fräsversuche von keinem Wettbewerber so professionell vorbereitet und durchgeführt wie von HELLER.

Für die HOMAG Gruppe waren die Investitionen in die beiden Bearbeitungszentren H 4000 sowie in ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum FP 4000 in Schopfloch – bis auf ein älteres Modell in Brasilien – die ersten HELLER Maschinen. Wie es bisher scheint, eine gute Entscheidung. Denn bei dem Global Player konzentrieren sich die Anforderungen nicht nur auf hohe Produktivität, Zuverlässigkeit oder Verfügbarkeit. Was zusätzlich zählt, ist die Präsenz vor Ort. In allen Regionen – ganz gleich, wo auf der Welt.

Die Homag Gruppe

HOMAG beschäftigt derzeit ca. 5.000 Mitarbeiter und ist weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Holzbearbeitung und das Handwerk. Von der Einzelmaschine bis zur durchgängigen Hochleistungsanlage bietet HOMAG optimale Lösungen für individuelle Anforderungen und legt den Grundstein für hochwertige Möbel, Küchen, Holzhäuser, Fenster, Treppen und Fußböden.


Contact

Address Heller Machine Tools

Heller Machine Tools Ltd
Acanthus Road, Ravensbank Business Park
Redditch, Worcestershire B98 9EX
Email: sales.uk@remove-this.heller.biz
Tel: +44 (0) 121 275 3300
Fax:+44 (0) 121 275 3380

© 2023 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH ·Imprint·Privacy Policy·Modern Slavery Statement